AUFNAHMEVERFAHREN SCHULANFÄNGER
Schulplatzinteressierte Eltern setzen sich mit unserer Pädagogik auseinander.
Hierfür besuchen sie folgende Veranstaltungen:
– Infoabend „Montessori-Schule. Was steckt dahinter?“
Alles was Sie schon immer wissen wollten.
– Tag der offenen Tür – Open House
An diesem Tag können Sie und Ihre Kinder unseren Schülerinnen und Schülern bei der Freiarbeit zusehen, die Schule erkunden, das gesamte pädagogische Personal kennenlernen, all Ihre Fragen loswerden, sowie Kaffee und Kuchen genießen.
– Eltern-Hospitation
Einen Vormittag lang Montessori-Pädagogik als Eltern selbst erleben und erfahren, und direkte Fragen beantwortet bekommen.
Eine vorausgehende Anmeldung über das Schulbüro, für die Hospitation an einem Vormittag Ihrer Wahl in der angegebenen Woche, ist dringend erforderlich! FON: 0851-753092
– Schulanfänger-Schnuppertage
Vier Tage ins Schulleben schnuppern und erfahren, wie es ist, ein Montessori-Kind zu sein! Bitte melden Sie Ihr Kind im Schulbüro an!
Begleitet werden die Kinder während dieser „Schnuppertage“ von allen drei Lehrkräften unserer Grundstufe.
Die erfolgreiche Teilnahme an allen Teilen des Aufnahmeverfahrens ist eine Voraussetzung für die Aufnahme an unsere Schule.
Im Anschluss an die Schnuppertage spricht die Schule eine Empfehlung für das Kind nach pädagogischen Gesichtspunkten aus. Bei einer Eignung für unsere Pädagogik und unsere Schule, und der erfolgreichen Teilnahme an allen Veranstaltungen, erhalten die Eltern eine persönliche Einladung zur Schuleinschreibung.
Für Geschwisterkinder unserer Schulkinder gilt nur noch die erfolgreiche Teilnahme an den Schnuppertagen als Zulassungsvoraussetzung zur Schulaufnahme.
Die erfolgreiche Teilnahme aller neu aufgenommener Eltern am Neuelternseminartag ist für den Verbleib des Kindes vorausgesetzt. Alle Neu-Eltern unserer Schule werden persönlich zu diesem Samstagsseminar eingeladen.
AUFNAHMEVERFAHREN – „QUEREINSTEIGER“
Möchten Eltern, dass Ihr Kind von einer anderen Schule zu uns wechselt, melden Sie sich bei uns im Schulbüro. Die Schulleiterin führt dann ein telefonisches Elterngespräch mit ihnen, um sich ein Bild über die Hintergründe des geplanten Schulwechsels machen zu können und den Eltern die Besonderheiten der Montessori-Pädagogik nahezubringen.
Verläuft dieses Elterngespräch positiv, schließt sich eine zweiwöchige „Hospitationszeit“ an, in der die Schülerin oder der Schüler an unserem Unterricht teilnimmt. So können Schüler und Lehrer im Schulalltag herausfinden, ob die Schule die geeignete ist.
Schulplatzinteressierte Eltern setzen sich mit unserer Pädagogik auseinander.
Hierfür besuchen sie folgende Veranstaltungen:
– Infoabend „Montessori-Schule. Was steckt dahinter?“
Alles was Sie schon immer wissen wollten.
– Tag der offenen Tür – Open House
An diesem Tag können Sie unseren Schülerinnen und Schülern bei der Freiarbeit zusehen, die Schule erkunden, das gesamte pädagogische Personal kennenlernen, all Ihre Fragen loswerden, sowie Kaffee und Kuchen genießen.
– Eltern-Hospitation
Einen Vormittag lang Montessori-Pädagogik als Eltern selbst erleben und erfahren, und direkte Fragen beantwortet bekommen. Bitte melden Sie sich im Schulbüro für einen Vormittag Ihrer Wahl in der angegebenen Woche an!
Die erfolgreiche Teilnahme aller neu aufgenommener Eltern am Neuelternseminartag ist für den Verbleib des Kindes vorausgesetzt. Alle Neu-Eltern unserer Schule werden persönlich zu diesem Samstagsseminar eingeladen.
Die erfolgreiche Teilnahme an allen Teilen des Aufnahmeverfahrens ist eine Voraussetzung für die Aufnahme an unsere Schule.
Im Anschluss an die Hospitationszeit spricht die Schule eine Empfehlung für das Kind nach pädagogischen Gesichtspunkten aus. Bei einer Eignung für unsere Pädagogik und unsere Schule, und der erfolgreichen Teilnahme an allen Veranstaltungen, steht einer Schulaufnahme nichts mehr im Weg.
Für Geschwisterkinder unserer Schulkinder gilt nur noch die erfolgreiche Teilnahme an der Hospitationszeit als Zulassungsvoraussetzung zur Schulaufnahme.
Das Ergebnis der Hospitationszeit bildet dann die Grundlage für die Entscheidung über die Schulaufnahme.
KOSTEN
Da unsere Schule eine Privatschule ist, sind wir darauf angewiesen, von den Eltern einen Schulgeldbeitrag zu erhalten.
Eine detaillierte Auflistung der Kosten befindet sich hier zum Download.